Einsatzgruppe des Samariterverein Maur


Definition First Responder

Der englische Begriff First Responder (Erstantwortender), hat sich im deutschsprachigen Raum als Fachbegriff für „Ersteintreffender “ durchgesetzt. Die First Responder (FR) sind außerhalb des regulären Rettungsdienstes in Gruppen organisiert und bieten eine Form von koordinierter Ersthilfe an, welche das Zeitintervall bei medizinischen Notfallpatienten bis zum Eintreffen eines Rettungsmittels, mit einfachen Erstmassnahmen überbrücken. 

 

Das Aufgabengebiet der FR erstreckt sich auf: 

  • LESOMA (Lebensrettende Sofortmaßnahmen z.B. Lagerungen, Blutstillung) 
  • BLS / AED anwenden 
  • Betreuung von Patienten und Angehörigen 
  • Einweisung von Rettungsmitteln 
  • Einsatzprotokoll / Rapport an Rettungsdienst 
  • Mithilfe und Unterstützung des Rettungsdienstes (Medizinische Massnahmen und Bergung) 

Anforderungsprofil Firstresponder

Die First Responder sind nicht als eigenständige Interventionseinheit in der sanitätsdienstlichen Patientenversorgung zu verstehen, sondern als Unterstützung des regulären Rettungsdienstes. Wichtige Partner sind die Blaulichtorganisationen, im Speziellen Angehörige der Feuerwehren, freiwillige Samariter, aber auch Institutionen und Private. Sie sind in der Lage, bei Verdacht auf einen Herz-Kreislaufstillstand eine Mobilisa-tionszeit von maximal drei Minuten garantieren zu können. 

 

Voraussetzungen: 

  • Grundkurs BLS / AED (nach SRC Richtlinien 2021) 
  • Physisch und psychisch belastbar 
  • Sofort verfügbar 
  • Alter ab 18 Jahren 
  • Gute Ortskenntnisse 
  • Im Besitz eines Smartphone
  • Absolvierter Einführungskurs (Drei Schulungsabende oder ein ganzer Tag mit erfolgreich bestandener FR-Prüfung) 
  • Jährlich zwei Ausbildungsabend mit Instruktion durch Dipl. Rettungssanitäter des zuständigen regionalen Rettungsdienstes